
Bargeld
Natürlich nehmen die meisten Läden noch Bargeld an, aber eigentlich wird überall mit WeChat bezahlt. Dafür scannt man entweder der QR-Code des Ladens und kann dann den zu zahlenden Betrag eingeben oder man öffnet seinen eigenen QR-Code, der gescannt und dann automatisch bezahlt wird.
Außerdem wäre mein täglicher Kaffee doppelt bis dreifach so teuer, wenn ich mit Bargeld zahlen würde, anstatt mit WeChatpay. Warum weiß ich nicht. Vielleicht eine Maßnahme, um das Bargeld langsam aber sicher abzuschaffen.
Im Park
Wenn man durch die kleinen Parks spaziert, findet man eigentlich in jeder Stadt – meist ältere – Personen, die zusammen tanzen oder in kleinen Grüppchen zusammen sitzen und Karten spielen. Und das selbst bei 0 Grad.
Taxis und Autos
Um auf sich aufmerksam zu machen und zu signalisieren “hier ist ein leeres Taxi”, hupen sie Taxis, wenn sie an jemandem vorbeifahren, der oder die so aussieht, als bräuchte/wollte die Person ein Taxi. Wenn sie Ausländer sehen, hupen sie natürlich immer. Das Gehupe regt mich oft sehr auf. Genauso wie, dass die Leute hier wirklich nicht Autofahren können. Es wird mittig in der Spur gefahren, zum Abbiegen auf die Gegenspur gefahren und das gerade grün für die Fußgänger ist, ist egal.
Was interessant ist, ist, dass es auf jeden Fall in meiner Stadt manche Straßen gibt, die nur in eine Richtung führen.
Mein Leben innerhalb von einem 1 km²
Mein derzeitiges Leben spielt sich eigentlich in einem Radius von ca. 1 km² ab. Alles, was ich brauche, befindet sich in diesem Umkreis. Meine Arbeit, meine Hobbys, der Supermarkt, das Café. Irgendwie angenehm, da alles in Laufweite ist, irgendwie aber auch komisch die Vorstellung, dass sich mein ganzes Leben im Moment innerhalb dieses Quadratkilometers abspielt.
Pizza mit Schokolade – no comment